News

Nachbericht zur Mitgliederversammlung 2025

SCO wählt neue Vorstandschaft

SCO wählt neue Vorstandschaft


Am Freitag, den 14. März 2025, fand die ordentliche Mitgliederversammlung des SCO statt. Der Verein freute sich über die Teilnahme von über 40 Mitgliedern. 

Vorstandsprecher und Finanzvorstand Benjamin Nagelbach, begrüßte zu Beginn die Mitglieder darunter die anwesenden Ehrenmitglieder Klaus Hatz, Helmut Kelsch, Günter Kelsch, Franz Hatz, Dieter Klatt, und Nikolaus Wagner 

Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Berichte der einzelnen Abteilungen. Zudem wurde die SCO-Vorstandschaft neu gewählt und über die Anpassung der Mitgliedsbeiträge abgestimmt. 

Sportabteilung 

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtete Sportvorstand Waldemar Kraus über die Entwicklungen im sportlichen Bereich des Vereins.

Mannschaft mit guter Entwicklung

Die zweite Mannschaft absolvierte die Saison 2023/2024 unter dem Trainerduo Timo Bayer und Steven Tränkle und belegte am Ende Platz 8. In der aktuellen Saison 2024/2025 zeigt sich eine positive Entwicklung: Zur Winterpause lag das Team auf Platz 5, durch das gewonnene Nachholspiel gegen Rust konnte es sich sogar auf Rang 4 verbessern. Während Steven Tränkle auch in Zukunft das Team betreuen wird, übernimmt Timo Bayer eine neue Aufgabe im Verein. Gespräche über einen Nachfolger laufen bereits.

Mannschaft nach Umbruch stabilisiert

Nach dem Abstieg aus der Landesliga startete die erste Mannschaft erneut mit Karsten Kalt als Trainer in die Bezirksliga. Ein großer personeller Umbruch mit 19 Abgängen und ebenso vielen Neuzugängen stellte die Mannschaft vor Herausforderungen. Im Oktober gab Karsten Kalt seinen Wechsel nach Kehl bekannt, dennoch konnte sich das Team mit 23 Punkten auf Platz 7 in der Tabelle behaupten. Während man gegen Top-Teams überzeugte, fehlte gegen schwächere Gegner oft die Konstanz.

Mit Tobias Meister wurde ein neuer Trainer gefunden, der die Mannschaft durch eine intensive Vorbereitung führte. Die Testspiele verliefen größtenteils positiv, sodass der Fokus nun auf einer erfolgreichen Rückrunde und dem frühzeitigen Klassenerhalt liegt. 

Abschließend bedankte sich Waldemar Kraus bei allen Spielern, Trainern und Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und ihr Engagement.  

  

Jugendabteilung  

Jugendvorstand Patrick Eckstein berichtete bei der Mitgliederversammlung über die Entwicklungen und Veränderungen in der Jugendabteilung des SC Offenburg. Seit Beginn der laufenden Saison steht der Verein in der Nachwuchsarbeit weitgehend auf eigenen Beinen, nachdem die Spielgemeinschaft mit dem ETSV und DJK Offenburg aufgelöst wurde. Lediglich die C-Jugend spielt weiterhin in einer SG mit dem FV Schutterwald. Ein besonderes Highlight der Saison war die Einführung einer Mini-Gruppe für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren, die auf große Resonanz gestoßen ist. 

Aktuell verzeichnet der SC Offenburg solide Spielerzahlen in allen Altersklassen, von den Bambini bis zur C-Jugend. Besonders erfreulich ist die positive Entwicklung im Jugendbereich, auch wenn es einige Herausforderungen zu bewältigen gibt. Ein wichtiges Ziel für die kommende Saison ist es, die C-Jugend wieder vollständig in den Verein zu integrieren und die Zusammenarbeit mit Schutterwald auslaufen zu lassen. 

Im Trainerteam gibt es ebenfalls Veränderungen. Atici Yildiray wird den Verein aus beruflichen und privaten Gründen verlassen, weshalb derzeit Gespräche über eine Nachfolge laufen. Der Großteil des Trainerteams bleibt jedoch bestehen, und zur neuen Saison werden auch neue Gesichter erwartet. 

Trotz einiger Umstellungen blickt die Jugendabteilung optimistisch in die Zukunft. Der Fokus liegt weiterhin auf der Eigenständigkeit und einer nachhaltigen Förderung junger Talente. Patrick Eckstein betonte, wie wichtig die enge Zusammenarbeit mit dem FV Schutterwald und dem SV Waltersweier bleibt, um den Jugendfußball in der Region weiter zu stärken. 

Zum Abschluss dankte er allen Trainern, Betreuern und Eltern für ihr großes Engagement. Als Ausblick stehen bereits zwei Veranstaltungen fest: Am 29. März 2025 findet der Fair-Play-Tag des SC Offenburg statt, und vom 18. bis 22. August 2025 wird das FC St. Pauli Camp ausgerichtet.

 

Finanzbericht 

Die Finanzübersicht zeigte vorerst ein negatives Vereinsergebnis. Die einzelnen Bereiche entwickelten sich unterschiedlich. 

Finanzvorstand Benny Nagelbach erläuterte, dass das negative Gesamtergebnis maßgeblich durch die im Winter ausgefallene Heizung verursacht wurde. Die Erneuerung der Heizung haben das Ergebnis stark belastet. Jedoch wurde betont, dass diese Kosten vom Instandhaltungskonto des SCO übernommen werden und hierbei noch Zuschüsse beantragt wurden. Dies ausgeschlossen ergibt ein leichtes Plus für das Jahr 2024. Zudem wies Nagelbach darauf hin, dass die Einnahmen aus der Gastronomie in den letzten Jahren rückläufig waren.  

Dies sei auf die Erhöhung der Mehrwertsteuer zurückzuführen, die vom SCO nicht zeitnah durch eine Anpassung der Preise ausgeglichen wurde. 

Dennoch gibt es auch positive Entwicklungen. So konnten neue Einnahmequellen erschlossen werden. Anfang des Jahres 2025 wurde der Kunstrasen erstmals an externe Mannschaften für ihr Trainingslager vermietet. Dies wurde bisher an drei Wochenenden genutzt und die Resonanz der Teams war durchweg positiv. Der SCO plant, dieses Angebot auch in Zukunft fortzusetzen. 

Darüber hinaus findet seit Januar ein monatliches Netzwerktreffen im Vereinsheim statt. Hier treffen sich Unternehmer und Selbstständige zum Austausch und zur Kontaktpflege. Auch hierbei konnten erste Einnahmen verzeichnet werden. 

 

Verwaltung 

Im Anschluss an den Finanzbericht sprach Vorstand Dennis Schwindt über die stabile Mitgliederzahl von knapp über 300. Während die Zahl der älteren Mitglieder leicht rückläufig war, konnte insbesondere im Jugendbereich ein Anstieg verzeichnet werden, wodurch die Gesamtmitgliederzahl auf einem stabilen Niveau gehalten wurde. 

Herr Schwindt informierte zudem über die Umstellung auf ein neues Mitgliedersystem, das direkt vom DFB bereitgestellt wird. Dieses moderne und digitalisierte System ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit und erleichtert die Mitgliederpflege für den gesamten Vorstand. 

 

Marketing 

Ebenfalls ergriff Marketingvorstand Daniel Kempf das Wort. Er informierte die Mitglieder darüber, dass der SCO nun Zugang zu Lizenzen von Microsoft 365 hat, was die Kommunikation, den Austausch und die Verwaltung erheblich erleichtert. 

Seit Anfang 2024 steht dem Verein zudem eine Grafiksoftware zur Verfügung, die für die Gestaltung ansprechender Werbung auf den Social Media Accounts genutzt werden kann. 

Ein weiteres Highlight war die Neugestaltung der vorderen Fassade des Clubhauses im Spätsommer. Kempf bedankte sich hierbei besonders bei Simon Burghard, der das Gerüst bereitstellte, sowie bei Axel Jörger, der die Farbe besorgte. Ein besonderer Dank ging an den ehemaligen Spieler Sascha Wohlers, der das SCO-Logo an die Wand anbrachte. 
Zudem verwies Kempf darauf, dass Spiel- oder Vorberichte der Herrenteams des SCO, welche in der Zeitung zu sehen sind nicht mehr wie zuvor in der Landesliga vom SCO selbst geschrieben sind, sondern dies garnicht mehr oder von externen geschrieben wird. 

 

Übungsleiterin für Damengymnastik gesucht! 

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch auf die aktuelle Situation der Damengymnastik-Abteilung des SCO hingewiesen. Der Verein sucht dringend eine neue Übungsleiterin, die die Gruppe, welche es seit 1979 gibt, mit Engagement und Fachwissen unterstützt. Die Trainingseinheiten finden dienstags von 19:30 bis 20:30 Uhr in der Eichendorff-Sporthalle in Albersbösch statt. 

Die neue Übungsleiterin sollte Freude daran haben, die Fitness und Beweglichkeit älterer Damen zu fördern und idealerweise Erfahrung im Bereich Gymnastik und Training mitbringen. Interessierte Personen oder solche, die potenzielle Kandidatinnen kennen, werden gebeten, sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden. 

Bericht der Kassenprüfer 

Die Kassenprüfer Raphael Waselikowski und Christian Zehnle, bestätigten dem SCO-Vorstand eine einwandfreie, transparente und vorbildliche Kassenführung. Es gab keinerlei Beanstandungen. 

Entlastung des Vorstandes 

Ehrenmitglied Dieter Klatt, langjähriger erster Vorsitzender des SCO, nutzte die Gelegenheit, dem aktuellen SCO-Vorstand für die engagierte und erfolgreiche Arbeit zu danken. Klatt, der über viele Jahre hinweg die Entlastung des Vorstands durchgeführt hatte, übergab dieses Amt nach vorheriger Absprache an Klaus Hatz. Der SC Offenburg bedankte sich herzlich bei Klatt für seine zuverlässige und gewissenhafte Unterstützung in den vergangenen Jahren. 

Klaus Hatz übernahm im Anschluss das Wort und schloss sich den lobenden Worten von Klatt an. Besonders hob er hervor, wie bemerkenswert es sei, nach einer Vielzahl von Abgängen in kurzer Zeit eine nahezu neue Mannschaft zu formen. Hierbei würdigte er insbesondere die hervorragende Arbeit von Sportvorstand Waldemar Kraus. 

Im Anschluss bat Hatz die anwesenden Mitglieder um die Entlastung des SCO-Vorstands. Die Mitgliederversammlung folgte diesem Antrag einstimmig. 

 

Mitgliedbeiträge 

Ein weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung war die Abstimmung über die Mitgliedsbeiträge. Nach über 13 Jahren stabiler Beiträge hat der Vorstand eine moderate Erhöhung beschlossen. Nach einer ausführlichen Erläuterung der Gründe, warum dieser Schritt notwendig ist, wurde die Erhöhung mit nur einer Gegenstimme nahezu einstimmig angenommen. 

Die Erhöhung um eine Preisspanne von 5 bis 20 Euro ab dem Jahr 2026 ist ein wichtiger Schritt, um die finanzielle Stabilität des Vereins langfristig zu sichern und die Qualität unserer Angebote aufrechtzuerhalten. Der Vorstand betonte, dass diese Anpassung notwendig ist, um die steigenden Kosten für den Spielbetrieb, die Instandhaltung der Anlagen und die Förderung unserer Jugendabteilung bewältigen zu können. 

„Wir bitten alle Mitglieder um Verständnis und Unterstützung, damit wir gemeinsam die Zukunft des SC Offenburg sichern und weiterentwickeln können. Die Entscheidung wurde nicht leichtfertig getroffen, sondern im besten Interesse des Vereins und seiner Mitglieder“, so Verwaltungsvorstand Schwindt. 

 

Neuwahlen 

Ebenfalls auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung standen die Vorstands-Neuwahlen. Chris Tränkle übernahm das Amt des Wahlvorstand mit dem Stellvertreter Timo Bayer und Protokollführer Dennis Schwindt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder (geschäftsführender Vorstand) stellten sich bis auf Benny Nagelbach und Dennis Schwindt wieder zur Wahl. Hier die Ergebnisse: 

Vorstand Sport: Walemar Kraus 
Vorstand Jugend: Patrick Eckstein 
Vorstand Finanzen: Nico Grieshaber 
Vorstand: Verwaltung: Marcus Jürgens 
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit/Marketing: Daniel Kempf 
Kassenprüfer: Raphael Waselikowski, Christian Zehnle 
Vertreter AH: Marco Multari, Dominik Doetsch 
Vertreter Damengymnastik: Beate Glöckner 
Platzkassiererin: Anja Tränkle 
Platzwart: Freddy Pleger 

Beisitzer: Melanie Pleger, Sandy Gass, David Burghard, Simon Burghard, Axel Jörger, Gino Jörger, Timo Wolf, Narek Sermanoukian, Justin Wangler, Steven Tränkle, Dennis Schwindt 

 

Ehrungen immer etwas besonders 

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung der silbernen Ehrennadel an Benny Nagelbach und Dennis Schwindt. Laudator Daniel Kempf würdigte ihr herausragendes Engagement für den Sport-Club Offenburg und überreichte ihnen die Auszeichnung als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung. Die beiden waren knapp zehn Jahre lang als geschäftsführende Vorstände für den SC Offenburg tätig. 

Zudem sprach Daniel Kempf seinen herzlichen Dank an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Markus Ludäscher, Michael Herrmann und Ralf Stürz aus und würdigte ihr Engagement und ihren Einsatz für den SC Offenburg 

Nach den Vorstandswahlen dankte der Geschäftsführende Vorstand allen Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen. 

Neue SCO Vorstandschaft: Marcus Jürgens, Daniel Kempf, Patrick Eckstein, Waldemar Kraus, Nico Grieshaber

 


Ehrungen für Benny Nagelbach und Dennis Schwindt mit der silbernen Ehrennadel

Social Media

Image
Image
Image
Image

Neuste Beitrag

Sport Club Offenburg 1929/50 e. V.

Fasanenweg 20 (Clubhaus)
77656 Offenburg
Telefon: 07 81 / 9 90 42 38 (Clubhaus)
e-Mail: infoatsport-club-offenburg.de
(at durch @ austauschen)

Bild des Tages 📸

sco-buehl-11921.jpg